...AM WEG IN DIE STADT
Alle genannten Lokale und der Naschmarkt liegen an der Straßenbahnlinie 1, von der Station Davidgasse, entlang der Wiedner Hauptstraße bis zur Technischen Universität, Station Resselgasse. Sie sind innerhalb von 10 Minuten und dann wenige Meter zu Fuß zu erreichen.
Die Wiedner Hauptstraße ist immer noch eine der bedeutendsten Einkaufstraßen Wiens. Vielfalt und Charme zeichnet sie aus. Ein bunter Branchenmix aus alteingesessenen Geschäften und kleinen Geschäften mit persönlichem Ambiente. Auch die Kulinarik kommt nicht zu kurz. Seit der Römerzeit ist die Wiedner Hauptstraße Teil der historischen Verkehrsachse Kärntner Straße, Wiedner Hauptstraße, Triester Straße in den Süden. https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Wiedner Hauptstraße %C3%9Fe
Die Straßenbahnlinie 1 bringt Sie auch zur "Sommerszene am Donaukanal" und zum "Karmelitermarkt" bis Station Schwedenplatz in 28 Minuten. Einige Lokale, wie "Neni am Wasser" und das "Badeschiff" haben auch im Winter offen. 3 Restaurants der vegetarischen Selbstbedienungs-Burger-Kette Schillinger's "Swing Kitchen" befinden sich am Weg. Bitte finden Sie alle Informationen dazu am Ende der Seite.
4 Stationen bis Laurenzgasse
Das Lokal "Rudi's Beisl" Wiedner Hauptstraße 88, https://www.rudisbeisl.at/
Wiener Küche, typisch Österreichische Hausmannskost, saisonale Schmankerl, abwechslungsreiche Tageskarte. Terasse im Sommer.
Um telefonische Reservierung wird gebeten.
lhttps://www.gaultmillau.at/restaurant/rudis-beisl
Gastwirtschaft "Zum Alten Fassl" Ziegelofengasse 37, https://www.zum-alten-fassl.at/
Alt-Wiener Restaurant. Wiener und typisch österreichische Küche, Gourmet Menü, Tagesempfehlung. Gastgarten im Sommer.
Um telefonische Reservierung wird gebeten.
5 Stationen bis Johann-Strauß-Gasse
Griechisches Restaurant "Sokrates" Wiedner Hauptstraße 60B, https://www.restaurant-sokrates.at/
Traditionelle griechische Küche und Gastfreundschaft seit 1984. Fleischspezialitäten, frische Fische vom Holzofengrill, vegetarische Speisen. Griechische und österreichische Weine. Mittagsmenü und günstige Tagesangebote.
https://www.meinbezirk.at/wieden/c-wirtschaft/im-sokrates-wird-essen-gehen-zur-gemeinsamen-festspeise_a5879179
6 Stationen bis Mayerhofgasse
"Café Wortner" Wiedner Hauptstraße 55, https://www.wortner.at
Wiener Kaffeehaus seit 1880. Frühstück, Mittagsmenü, Mehlspeisen. Gastgarten im Sommer.
"Sha Guo" Clay Pots & Cocktails Wiedner Hauptstraße 37, http://www.shaguo.at/
Asian Fusion Kitchen. Sushi, Business Lunch.
"Allergiker Café" Wiedner Hauptstraße 35, http://www.allergikercafe.at
Keine Allergie auslösende Zutaten. Alle Zutaten und die Broteinheiten werden für jedes Produkt angegeben.
Ganztägig Frühstück, kleine Speisen, saisonale Auswahl an Torten, Kuchen und süße Köstlichkeiten.
"Wieden Bräu" Waaggasse 5, https://www.wieden-braeu.at/ vorübergehend geschlossen!
Alt-Wiener Gasthausbrauerei seit 1991. Wiener Schmankerl-Küche, Burger, saisonale Spezialitäten. Gastgarten im Sommer.
"Banh Mi Hoi An" Wiedner Hauptstraße 31, https://banhmihoian.at/
Vietnamese Street Food, auch vegane und vegetarische Speisen, Mittagsmenü.
7 Stationen bis Paulanergasse
Restaurant "Wiener Wirtschaft" der Schrick Hotel Gruppe. Wiedner Hauptstraße 27-29, https://www.wienerwirtschaft.com/
Wiener Küche, saisonale Schmankerl. Terrasse im Sommer.
Generationen Café "Vollpension" Schleifmühlgasse 16, https://www.vollpension.wien/generationencafe/4-bezirk/
Frühstück, Kaffee und Kuchen, Snacks, kleine Speisen. Gastgarten im Sommer.
8 Stationen bis Resselgasse im EG der TU
Mensa in der TU "Café Schrödinger im Freihaus" Wiedner Hauptstraße 8-10, https://www.mensen.at/
Günstiges Frühstück, 2 günstige Mittagsmenüs, 1x vegetarisch.
"TU Café" Wiedner Hauptstraße 8-10, http://www.tucafe.at/
Günstiges Frühstück, günstiger Coffee to go, Snacks, kleine Speisen, Süßes.
"Pointers" Pub, Sports Bar Resselgasse 5, https://pointers.at/
Burger, Fingerfood, Salads, Beer,... zu fairen Preisen.
"Knockbox Coffeehouse" Treitlstraße 3, Coffee to go, Tea to go, Cookies.
"Heuer am Karlsplatz" in der Kunsthalle Treitlstraße 2, https://www.heuer-amkarlsplatz.com/
3-gängiges-Gourmet-Abend-Menü, EUR 24,00, ab 18.00 Uhr, Cocktailbar ab 19.00 Uhr. Gastgarten im Sommer.
"Café-Restaurant Resselpark" Wiedner Hauptstraße 1, https://www.restaurant-resselpark.at/index.htm
Österreichische und moderne Küche, kleine Speisen. 3 Mittagsmenüs, 1x vegetarisch, 1x vegan. Gastgarten im Sommer.
Schilliger's "Swing Kitchen" Operngasse 24, https://www.swingkitchen.com/standorte/swing-kitchen-operngasse/
Vegetarische Selbstbedienungs-Burger-Kette. Frische, saftige Burger, knusprige Nuggets, knackige Salate, goldbraun gebackene Pommes, deftige Saucen. 2 weitere Filialen entlang der Straßenbahnlinie 1. Station Schottentor: Universitätsring 10, Station Schwedenplatz: Schwedenplatz 3-4
NASCHMARKT
Der Wiener Naschmarkt https://www.wien.info/de/einkaufen-essen-trinken/maerkte/naschmarkt-353540
ist der größte innerstädtische Markt Wiens. Bunt mischt sich hier nationales und internationales. Marktstände, Geschäfte, zahlreiche Restaurants. https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/index.php?title=Naschmarkt
ALT WIEN KAFFEE
Die Kaffeerösterei Alt Wien, Schleifmühlgasse 23, https://www.altwien.at/ bietet 45 Kaffeesorten, viele davon BIO, Fairtrade oder Demeter zertifiziert. Hergestellt mit viel Liebe, Erfahrung und in Alt-Wiener-Handwerkstradition, in gasbetriebenen Maschinen, wie vor 80 Jahren. Mischungen, reinsortige, Arabicas, Robustas oder Libericas, für jeden Kaffeegeschmack und jede Zubereitungsart. Alle Kaffeesorten werden, auf Wunsch, auch für jede beliebige Zubereitungsart, frisch gemahlen.
Kleine Kaffeebar: ständig wechselnde, frisch geröstete Kaffeesorten in verschiedenen Zubereitungsarten zum Kennenlernen.
Führungen gegen Voranmeldung mit Kaffeeverkostung inklusive 250g Kaffee: Februar bis Oktober, Die. - Fr., 11.00 - 16.00 Uhr, EUR 16,90
JÄGERTEE - Teetradition seit 1862
Wiens ältestes Teefachgeschäft, JägerTEE, Operngasse 6, https://www.jaegertee.at/ wird in 4. Generation geführt. Es bietet eine feine Auswahl an 300 Teesorten in bester Qualität. JägerTEE importiert frische Ernten von ausgewählten, auch kleinen familiengeführten, Teeplantagen in der ganzen Welt, wie Indien, Sri Lanka, China, Nepal, Japan, Kolumbien und vielen weiteren Ländern. Die feinen Teeblätter werden in Handarbeit, traditionell in einer Holz-Teetrommel gedreht. Die feinst nuancierten Tee-Mischungen werden, mit viel Liebe und Erfahrung, nach alten Familienrezepten verkostet und kreiert. Der Schwerpunkt liegt auf naturbelassenen, klassischen Teequalitäten.
Im hinteren Teil des Geschäfts kann man, im gemütlichen Tea-Room mit acht Sitzplätzen, Tee genießen und im Trubel der Innenstadt, zumindest für die Dauer einer Tasse Tee, entschleunigen.
28 Minuten bis Schwedenplatz
Sehenswürdigkeiten entlang der Ringstraße mit der Straßenbahnlinie 1 von Station Resselgasse bis Schwedenplatz:
Karlskirche, Hotel Bristol, Blick auf den Südturm des Stephansdoms und Kärntner Straße, Staatsoper, Burggarten und Hofburg, Prinz-Eugen-Reiterdenkmal, Michaelertor, Erzherzog-Karl-Reiterdenkmal, Heldenplatz, Kunsthistorisches Museum, Maria-Theresien-Denkmal, Naturhistorisches Museum, Volksgarten, Parlament, Rathauspark und Rathaus, Burgtheater, Votivkirche, Universität, Alte Börse, Donaukanal mit Blick in den 2. Bezirk und, bei guter Sicht, auf den Leopoldsberg und den Kahlenberg in den 19. Bezirk.
SOMMERSZENE AM DONAUKANAL
Die "Sommerszene am Donaukanal" ist geöffnet von April bis Oktober.
https://www.wien.info/de/empfehlungen/sommerszene-am-donaukanal
KARMELITERMARKT
Der "Karmelitermarkt" https://www.wien.info/de/einkaufen-essen-trinken/maerkte/karmeliterviertel-349618 im ehemalige Judenviertel, im 2. Bezirk, bietet heute eine bunte Mischung nationaler und internationale Marktständen und Restaurants.
https://www.tripadvisor.at/Attraction_Review-g190454-d4545180-Reviews-Karmelitermarkt-Vienna.html
https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Karmelitermarkt
FRÜHSTÜCKSTIPPS IN GANZ WIEN